Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

geraume Zeit

  • 1 geraume Zeit

    xêlek

    Deutsch-kurdischen Wörterbuch > geraume Zeit

  • 2 geraume Zeit

    f
    fairly long time

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > geraume Zeit

  • 3 schon geraume Zeit in Verhandlungen stehen

    schon geraume Zeit in Verhandlungen stehen
    to be negotiating for some time

    Business german-english dictionary > schon geraume Zeit in Verhandlungen stehen

  • 4 eine geraume Zeit

    прил.
    общ. немалый срок, продолжительное время

    Универсальный немецко-русский словарь > eine geraume Zeit

  • 5 Zeit

    1) вре́мя. befristeter Zeitraum auch срок. historischer Zeitraum auch времена́, пери́од. Zeitpunkt auch пора́. im Laufe < mit> der Zeit с тече́нием вре́мени, со вре́менем. etw. braucht < dauert seine> Zeit на что-н. <для чего́-н.> ну́жно вре́мя. jd. hat keine Zeit auch кому́-н. не́когда. jd. hat keine Zeit <jdm. fehlt die Zeit> + Inf auch кому́-н. не́когда [umg недосу́г] + Inf. es ist Zeit genug, wenn wir um fünf Uhr aufbrechen мы вполне́ успе́ем, е́сли отпра́вимся в путь в пять часо́в. sie gönnt sich nie die nötige Zeit zum Schlafen она́ никогда́ не даёт себе́ как сле́дует вы́спаться / у неё ве́чно не хвата́ет вре́мени для сна. jd. hat noch eine Stunde Zeit bis … у кого́-н. ещё час вре́мени до … du hast noch Zeit успе́ешь / у тебя́ ещё есть вре́мя. jdm. wird die Zeit lang вре́мя тя́нется для кого́-н. до́лго. jdm. Zeit lassen не торопи́ть кого́-н. jdm. Zeit zum Überlegen lassen дава́ть дать вре́мя поду́мать кому́-н. er ließ uns keine Zeit, die Bilder zu betrachten он не дал нам посмотре́ть карти́ны / из-за него́ мы не успе́ли посмотре́ть карти́ны. sich Zeit lassen (mit etw.) не торопи́ться по- <не спеши́ть по-> (с чем-н.). sich die Zeit zu etw. nehmen выбира́ть вы́брать <находи́ть /найти́> вре́мя для чего́-н. <на что-н.>. wo nimmst du die Zeit dazu her? где ты берёшь на э́то вре́мя ? / отку́да у тебя́ берётся на э́то вре́мя ? jdm. die Zeit stehlen отнима́ть отня́ть у кого́-н. вре́мя. die Zeit mit etw. verbringen, sich die Zeit mit etw. vertreiben проводи́ть /-вести́ вре́мя за чем-н. er weiß nicht, was er mit der Zeit anfangen soll он не зна́ет, на что употреби́ть своё вре́мя <чем заня́ться>. schade um die Zeit! жаль вре́мени ! das ist schon einige Zeit her э́то бы́ло уже́ дово́льно давно́ / с тех пор прошло́ дово́льно мно́го вре́мени. die erste < in der ersten> Zeit (в) пе́рвое вре́мя, на пе́рвых пора́х. eine geraume Zeit продолжи́тельное вре́мя, нема́лый срок. die ganze Zeit über всё вре́мя. die gute alte Zeit ста́рое до́брое вре́мя. kurze Zeit недо́лго, недо́лгое вре́мя. längere Zeit продолжи́тельное вре́мя. seit langem дово́льно давно́. stille Zeit im Geschäftsleben мёртвый сезо́н. die Zeit absitzen auf Versammlungen, in der Arbeit отси́живать /-сиде́ть своё <поло́женное> вре́мя. seine Zeit absitzen im Gefängnis отси́живать /- свой срок. sich der Zeit anpassen приспоса́бливаться <приспособля́ться приспосо́биться > к обстоя́тельствам вре́мени. seiner Zeit voraus sein опереди́ть <обогна́ть> pf im Prät своё вре́мя. die Zeit ist noch nicht reif für etw. усло́вия для чего́-н. ещё не созре́ли, вре́мя для чего́-н. ещё не наступи́ло. der Zeit nicht vorgreifen не забега́ть вперёд ; не опережа́ть собы́тия. ein Kind seiner Zeit дитя́ своего́ ве́ка. ein Zeichen der Zeit зна́мение <приме́та> вре́мени. er hat Zeiten, in denen er sehr nervös ist у него́ быва́ют пери́оды, когда́ он о́чень не́рвный. für etw. 14 Tage Zeit haben име́ть на что-н. четы́рнадцать дней. innerhalb der vorgeschriebenen Zeit в предусмо́тренный срок, в предусмо́тренные сро́ки. geben Sie mir noch eine Woche Zeit да́йте мне ещё неде́лю (вре́мени <сро́ка>). das hat noch Zeit с э́тим спеши́ть не́чего, э́то не к спе́ху, с э́тим мо́жно подожда́ть. das hat Zeit bis morgen с э́тим мо́жно подожда́ть до за́втра. die Zeit ist um срок истёк, вре́мя истекло́. eine Sage aus alter Zeit стари́нное сказа́ние. ein Fund aus vorgeschichtlicher Zeit нахо́дка, относя́щаяся к доистори́ческому пери́оду. für alle Zeit(en) на все времена́. für einige < kurze> Zeit на не́которое <коро́ткое> вре́мя. hinter der Zeit zurückbleiben отстава́ть /-ста́ть от ве́ка <от совреме́нности>. in absehbarer Zeit в недалёком бу́дущем, в ближа́йшее вре́мя. in früheren Zeiten в пре́жние времена́, пре́жде, ра́ньше. in alter Zeit, in alten Zeiten в старину́, в ста́рые <пре́жние> времена́. in unserer Zeit в на́ше вре́мя. in kurzer Zeit etw. erledigen за коро́ткое вре́мя, за <в> коро́ткий срок. in letzter <jüngster, der letzten> Zeit за <в> после́днее вре́мя. in der nächsten Zeit в ближа́йшее вре́мя. in einer Zeit von fünf Minuten в тече́ние пяти́ мину́т. in der Zeit von zwei bis vier (Uhr) в промежу́тке между двумя́ и четырьмя́ часа́ми. in der Zeit seiner Abwesenheit во вре́мя его́ отсу́тствия. in all der Zeit, die ich hier warte в тече́ние всего́ того́ вре́мени, что я жду здесь. mit der Zeit gehen шага́ть <идти́> в но́гу со вре́менем. nach kurzer Zeit немно́го погодя́, спустя́ < через> не́которое вре́мя. seit einiger Zeit с не́которого вре́мени, с не́которых пор. wir haben uns seit ewigen Zeiten nicht gesehen мы не ви́делись це́лую ве́чность. seit langer Zeit habe ich sie wieder einmal getroffen по́сле до́лгого переры́ва я сно́ва встре́тил её. seit undenklichen Zeiten с незапа́мятных времён. zwei Tage über die Zeit два дня сверх сро́ка. vor der Zeit досро́чно, до сро́ка. vor einiger Zeit не́которое вре́мя тому́ наза́д. vor langer Zeit давно́. im Märchen давны́м-давно́. das war vor seiner Zeit э́то бы́ло до него́. hier hat er vor Zeiten gewohnt здесь он когда́-то жил. während dieser Zeit в э́то вре́мя. zu nachtschlafender Zeit в ночно́е вре́мя, (по́здней) но́чью. zu meiner [unserer] Zeit в моё [на́ше] вре́мя. zu dieser Zeit war das Telefon noch nicht erfunden в то вре́мя телефо́на ещё не изобрели́. zur Zeit der Ernte во вре́мя <в пери́од> жа́твы. die Zeit drängt вре́мя не те́рпит. jd. kann die Zeit bis zu etw. kaum erwarten кто-н. ждёт не дождётся чего́-н. er kann die Zeit des Wiedersehens nicht erwarten он с нетерпе́нием ждёт (моме́нта) свида́ния <встре́чи> / он не мо́жет дожда́ться свида́ния <встре́чи>. jds. Zeit ist gekommen пришло́ чьё-н. вре́мя. Todesstunde пришло́ чьё-н. вре́мя умира́ть, чей-н. после́дний час наста́л, проби́л чей-н. после́дний час. eine Zeit mit jdm. vereinbaren догова́риваться /-говори́ться с кем-н. о встре́че <о вре́мени встре́чи>. die Zeit verschlafen просыпа́ть /-спа́ть. es wird allmählich Zeit, es ist an der Zeit уже́ пора́. es ist höchste Zeit давно́ пора́. auf unbestimmte Zeit vertagen на неопределённое вре́мя. außer < außerhalb> der Zeit в неуро́чное вре́мя. außerhalb der Sprechstunde в неприёмное вре́мя. seit der < dieser> Zeit, von dieser Zeit an с той <с э́той> поры́, с тех <с э́тих> пор, с того́ <с э́того> вре́мени. von Zeit zu Zeit вре́мя от вре́мени, по времена́м, времена́ми. vor der Zeit dasein до назна́ченного вре́мени <сро́ка>. das Kind kam vor der Zeit ребёнок роди́лся ра́ньше вре́мени <преждевре́менно>. zu bestimmten Zeiten в определённое вре́мя, в определённые часы́. zu derselben Zeit в то же вре́мя, в одно́ вре́мя, тем вре́менем. zu gelegener < passender> [gegebener/jeder] Zeit в подходя́щее [в своё во вся́кое <в любо́е>] вре́мя. alles zu seiner Zeit всё в своё вре́мя. zu keiner Zeit никогда́. zur rechten Zeit в

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Zeit

  • 6 geraum:

    geraume Zeit довольно долго; seit geraumer Zeit с некоторого времени; vor geraumer Zeit (уже) давно, F давненько

    Русско-немецкий карманный словарь > geraum:

  • 7 geraum

    Adj. geh.: ( eine) geraume Zeit oder eine geraume Weile a fairly long time; seit geraumer Zeit for quite a long time, for a while now; nach / vor geraumer Zeit after quite a long time / quite a long time ago
    * * *
    ge|raum [gə'raum]
    adj attr

    vor geráúmer Zeitsome time ago

    seit geráúmer Zeit — for some time

    es dauerte eine geráúme Weile — it took some time

    in/aus geráúmer Entfernung — at/from some distance

    ein geráúmes Maß an Arbeit/Zeit — a good deal of work/time

    * * *
    ge·raum
    [gəˈraum]
    adj attr (geh) some attr
    vor \geraumer Zeit some time ago
    seit \geraumer Zeit for some time
    * * *
    Adjektiv; nicht präd. (geh.) considerable

    nach geraumer Zeitafter some [considerable] time

    * * *
    geraum adj geh:
    eine geraume Weile a fairly long time;
    seit geraumer Zeit for quite a long time, for a while now;
    nach/vor geraumer Zeit after quite a long time/quite a long time ago
    * * *
    Adjektiv; nicht präd. (geh.) considerable

    nach geraumer Zeit — after some [considerable] time

    * * *
    adv.
    fairly long time expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > geraum

  • 8 geraum

    es dauerte < verging> geraume Zeit <eine geraume Weile> прошло́ нема́ло вре́мени. wir mußten geraume Zeit warten пришло́сь ждать дово́льно до́лго. nach geraumer Zeit спустя́ дово́льно продолжи́тельное вре́мя. seit geraumer Zeit (уже́) давно́, с да́вних пор, и́здавна. vor geraumer Zeit относи́тельно <дово́льно> давно́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > geraum

  • 9 diu [2]

    2. diū (verwandt m. dū-dum), Compar. diūtius, Superl. diūtissimē, 1) eine Weile, längere Zeit, in längerer Zeit, Ggstz. uno tempore, Cic.: Ggstz. momento, Sen.: Ggstz. semper, Cic.: Ggstz. saepius, Suet.: verb. satis diu, Cic. – 2) lange Zeit hindurch, eine geraume Zeit, lange, Komik., Cic. u.a.: tam diu, Ter. u. Cic.: verb. iam diu, schon eine geraume Zeit, schon lange, Plaut., Cic. u.a.: diu multumque, Cic.; od. multum et diu, Cic.: satis diuque, Auct. b. Afr.: parum diu, zu kurz, Cic.: diu post, non (neque) diu post, Gell.: diu postea, Amm.: multum diuque, Val. Max.: diu diuque, Apul. – diu mori, perire, lange d.i. langsam sterben, Sen. – altlat., quam dius, wie lange, Corp. inscr. Lat. 6, 13101. – 3) gew. verb. iam diu, schon seit langer Zeit, schon vor langer Zeit, Plaut., Cic. u.a.: neque enim diu huc commigrarunt, erst vor nicht langer Zeit, Ter.: nec diu hic fui, ich bin vor nicht langer Zeit erst hierher gekommen, Plaut.: iam diu factum est, cum od. postquam etc., Plaut.: haud sane diu est, cum etc., Plaut.: neque diu est, cum etc., Apul. apol. 22. – 4) der Compar. diūtius steht a) in der Vergleichung, länger (wo, wie im Deutschen, oft der Nachsatz: als ich sollte u. dgl., fehlt), Cic. u.a. – m. folg. quam, diutius quam duabus horis locutum esse constat, Sen. de clem. 1, 9, 11. – b) aber auch für diu, längere Zeit, allzulange, Cic. u.a.: paulo diutius abesse, Liv. – Superl. diūtissimē, Cic., Caes. u.a. – 5) übtr., im Raume, weit, weithin, Mela 1, 2, 3 (1. § 11) u.a. – / diūtius bei ältern Dichtern, diŭtius bei Phädrus, s.L. Müller de re metr. p. 348. Fléckeisen Jahrbb. 101, 69. Weinrich Philol. 30, 625. Dziatzko Rhein. Museum 23, 96.

    lateinisch-deutsches > diu [2]

  • 10 diu

    1. diū (altlat. diūs), Adv. (eig. alter Abl. v. dies, wie noctu v. nox), bei Tage, Manil. 4, 823. Apul. met. 4, 9: gew. verb. noctu et diu, Plaut.: noctu diuque, Sall. fr.: nocte diuque, Apul.: diu noctuque, Tac. u. Apul.: diuque noctuque, Apul.: nec noctu nec diu, Titin. fr.: altlat., noctu diusque, Titin. com. 13: neque noctu neque dius, Plaut. merc. 862.
    ————————
    2. diū (verwandt m. dū-dum), Compar. diūtius, Superl. diūtissimē, 1) eine Weile, längere Zeit, in längerer Zeit, Ggstz. uno tempore, Cic.: Ggstz. momento, Sen.: Ggstz. semper, Cic.: Ggstz. saepius, Suet.: verb. satis diu, Cic. – 2) lange Zeit hindurch, eine geraume Zeit, lange, Komik., Cic. u.a.: tam diu, Ter. u. Cic.: verb. iam diu, schon eine geraume Zeit, schon lange, Plaut., Cic. u.a.: diu multumque, Cic.; od. multum et diu, Cic.: satis diuque, Auct. b. Afr.: parum diu, zu kurz, Cic.: diu post, non (neque) diu post, Gell.: diu postea, Amm.: multum diuque, Val. Max.: diu diuque, Apul. – diu mori, perire, lange d.i. langsam sterben, Sen. – altlat., quam dius, wie lange, Corp. inscr. Lat. 6, 13101. – 3) gew. verb. iam diu, schon seit langer Zeit, schon vor langer Zeit, Plaut., Cic. u.a.: neque enim diu huc commigrarunt, erst vor nicht langer Zeit, Ter.: nec diu hic fui, ich bin vor nicht langer Zeit erst hierher gekommen, Plaut.: iam diu factum est, cum od. postquam etc., Plaut.: haud sane diu est, cum etc., Plaut.: neque diu est, cum etc., Apul. apol. 22. – 4) der Compar. diūtius steht a) in der Vergleichung, länger (wo, wie im Deutschen, oft der Nachsatz: als ich sollte u. dgl., fehlt), Cic. u.a. – m. folg. quam, diutius quam duabus horis locutum esse constat, Sen. de clem. 1, 9, 11. – b) aber auch für diu, längere Zeit, allzulange, Cic.
    ————
    u.a.: paulo diutius abesse, Liv. – Superl. diūtissimē, Cic., Caes. u.a. – 5) übtr., im Raume, weit, weithin, Mela 1, 2, 3 (1. § 11) u.a. – diūtius bei ältern Dichtern, diŭtius bei Phädrus, s.L. Müller de re metr. p. 348. Fléckeisen Jahrbb. 101, 69. Weinrich Philol. 30, 625. Dziatzko Rhein. Museum 23, 96.
    ————————
    3. dīū, Abl., s. 2. dius no. II.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > diu

  • 11 продолжительное время

    adj
    gener. eine geraume Weile, eine geraume Zeit, lange Zeit, (уже) seit langem

    Универсальный русско-немецкий словарь > продолжительное время

  • 12 neden sonra

    \neden sonra ismini öğrenmek es dauerte eine geraume Zeit, bis sie seinen Namen erfuhren
    \neden sonra geri geldi es dauerte eine geraume Weile, bis er zurückkam

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > neden sonra

  • 13 post

    post (viell. zu altindisch paçcpost hinten), hinten, hinter, I) Adv.: A) v. Raume = hinten, hintennach (Ggstz. ante), qui post erant, Cic.: ante aut post pugnare, Liv. – bei Verben der Bewegung = nach hinten zu, hinterwärts, post curvantur, Plin.: neque post respiciens neque ante prospiciens, Varro fr. – B) übtr.: 1) v. der Zeithernach, nachher (Ggstz. ante), Cic. u.a.: paulo post, Cic., od. post paulo, Caes. u. Liv., bald nachher: multo post, lange nachher, Cic.: neque ita multo post, Nep.: post non multo, Nep.: haud multo post, Tac.: aliquanto post oder post aliquanto, eine geraume Zeit nachher, Cic.: multis annis post, Plaut., od. multis post annis, Cic., in vielen Jahren nachher, nach vielen Jahren: paucis post annis, Curt.: anno post, das Jahr darauf, Cic.: biennio post, Cic.: biduo post, Caes.: paucis diebus post, Plaut., od. post paucis diebus, Liv., od. paucis post diebus, quam discesserat, Cic.: paucos post dies, paucas post horas, Liv.: horā post, eine Stunde danach, Cic.: longo post tempore, Verg.: non magno post tempore, Iustin.: post non longo tempore, Gell.: haud longe post, Gell. – post quam, s. post-quam. – verb. post deinde, Ter. u. XII. tabb. bei Gell., od. deinde post, Vell., od. post inde, Lucr. u. Vopisc. – 2) v. der Reihenfolge u. v. Range: a) v. der Reihenfolge, α) im Raume, hinten, zuletzt, prima Cyrene est, ac deinceps duae Syrtes, deinde Philaenon arae, post aliae Punicae urbes, Sall. – β) in der Zeit, nachher, primo... post, Cic.: deinde... tum... post, Cels. – γ) in der Aufzählung = postremo, kurz, Plaut. mil. 648; Men. argum. 6. – b) vom Range = hinten, post fuere, wurden hintangesetzt, Sall. Cat. 23, 7. – II) Praep. m. Acc.: A) vom Raume, hinter (Ggstz. ante), post me erat Aegina, ante me Megara, Cic.: post equitem sedet atra cura, Hor.: post hunc consequitur sollerti corde Prometheus, Catull.: collocare impedimenta post legiones, Caes.: post principia, Sall.: post alqm esse, Caes.: post eos, Sall. – B) übtr.: 1) von der Zeit = nach, seit (Ggstz. ante), post paucos dies, Phaedr.: post hominum memoriam, seit Menschengedenken, Cic.: post Troiae excidium, Eutr.: post Brutum cunsulem, Cic.: classis proximum post alqm praefectum esse, Cic.: post diem septimum, am siebenten T., Caes.: post diem tertium, am dr. T., Liv.: sexennio post Veios captos, Cic.: post devictum Hannibalem, Liv.: dah. post id, Plaut., oder post ea, Cic., od. post illa, Ter., od. post haec, Cic., hernach, nachher, nach diesem. – m. folg. quam (als), post annum quartum, quam expulsus fuerat, das vierte Jahr nachher, als er usw., das vierte Jahr, nachdem er usw., Nep.: post diem tertium... quam dixerat, Cic. – 2) v. Range, a) nach, nächst, ut nemo tibi post te videatur, si aliquis ante te fuerit, Sen.: erat Lydia post Chloën, Hor.: hic secundus post Tarquinium fuit, qui dux contra patriam suam esset, Eutr.: honor ei post Romulum secundus delatus est, Eutr.: id Vespasiano convenire, ut ceteri post Sabinum haberentur, Tac. hist. 3, 64. – b) außer, post sidera caeli sola Iovem Semele vidit, Calp. ecl. 10, 22. – / post von seinem Kasus getrennt, post enim Chrysippum, Cic.: postve eos censores, Liv.: post autem mortem, Nep.: post autem elephantos, Auct. b. Afr.: und hinter demselben, hunc post, Cic. Tusc. 2, 15. – arch. Nbf. a) poste, Plaut. asin. 915. Men. 839 Sch.; merc. 370; most. 290; Stich. 380. Enn. ann. 230. – b) pos, Corp. inscr. Lat. 1, 1454; 5, 4056; 9, 1681. Quint. 9, 4, 39 (pos meridiem nach Ritschls Verbesserung). Avien. phaen. 202 u. 538. Hieron. in psalm. 68, 28 codd. GRW bei Lagarde. Itala (Taurin.) Matth. 15, 23; mehr Belege s. Rönsch Collect. philol. S. 22. Vgl. übh. (für poste u. pos) Ritschl opusc. 2, 541 bis 556.

    lateinisch-deutsches > post

  • 14 post

    post (viell. zu altindisch paçc hinten), hinten, hinter, I) Adv.: A) v. Raume = hinten, hintennach (Ggstz. ante), qui post erant, Cic.: ante aut post pugnare, Liv. – bei Verben der Bewegung = nach hinten zu, hinterwärts, post curvantur, Plin.: neque post respiciens neque ante prospiciens, Varro fr. – B) übtr.: 1) v. der Zeithernach, nachher (Ggstz. ante), Cic. u.a.: paulo post, Cic., od. post paulo, Caes. u. Liv., bald nachher: multo post, lange nachher, Cic.: neque ita multo post, Nep.: post non multo, Nep.: haud multo post, Tac.: aliquanto post oder post aliquanto, eine geraume Zeit nachher, Cic.: multis annis post, Plaut., od. multis post annis, Cic., in vielen Jahren nachher, nach vielen Jahren: paucis post annis, Curt.: anno post, das Jahr darauf, Cic.: biennio post, Cic.: biduo post, Caes.: paucis diebus post, Plaut., od. post paucis diebus, Liv., od. paucis post diebus, quam discesserat, Cic.: paucos post dies, paucas post horas, Liv.: horā post, eine Stunde danach, Cic.: longo post tempore, Verg.: non magno post tempore, Iustin.: post non longo tempore, Gell.: haud longe post, Gell. – post quam, s. postquam. – verb. post deinde, Ter. u. XII. tabb. bei Gell., od. deinde post, Vell., od. post inde, Lucr. u. Vopisc. – 2) v. der Reihenfolge u. v. Range: a) v. der Reihenfolge, α) im Raume, hinten, zuletzt, prima Cyrene est, ac deinceps
    ————
    duae Syrtes, deinde Philaenon arae, post aliae Punicae urbes, Sall. – β) in der Zeit, nachher, primo... post, Cic.: deinde... tum... post, Cels. – γ) in der Aufzählung = postremo, kurz, Plaut. mil. 648; Men. argum. 6. – b) vom Range = hinten, post fuere, wurden hintangesetzt, Sall. Cat. 23, 7. – II) Praep. m. Acc.: A) vom Raume, hinter (Ggstz. ante), post me erat Aegina, ante me Megara, Cic.: post equitem sedet atra cura, Hor.: post hunc consequitur sollerti corde Prometheus, Catull.: collocare impedimenta post legiones, Caes.: post principia, Sall.: post alqm esse, Caes.: post eos, Sall. – B) übtr.: 1) von der Zeit = nach, seit (Ggstz. ante), post paucos dies, Phaedr.: post hominum memoriam, seit Menschengedenken, Cic.: post Troiae excidium, Eutr.: post Brutum cunsulem, Cic.: classis proximum post alqm praefectum esse, Cic.: post diem septimum, am siebenten T., Caes.: post diem tertium, am dr. T., Liv.: sexennio post Veios captos, Cic.: post devictum Hannibalem, Liv.: dah. post id, Plaut., oder post ea, Cic., od. post illa, Ter., od. post haec, Cic., hernach, nachher, nach diesem. – m. folg. quam (als), post annum quartum, quam expulsus fuerat, das vierte Jahr nachher, als er usw., das vierte Jahr, nachdem er usw., Nep.: post diem tertium... quam dixerat, Cic. – 2) v. Range, a) nach, nächst, ut nemo tibi post te videatur, si aliquis ante te fuerit, Sen.: erat Lydia post Chloën, Hor.: hic
    ————
    secundus post Tarquinium fuit, qui dux contra patriam suam esset, Eutr.: honor ei post Romulum secundus delatus est, Eutr.: id Vespasiano convenire, ut ceteri post Sabinum haberentur, Tac. hist. 3, 64. – b) außer, post sidera caeli sola Iovem Semele vidit, Calp. ecl. 10, 22. – post von seinem Kasus getrennt, post enim Chrysippum, Cic.: postve eos censores, Liv.: post autem mortem, Nep.: post autem elephantos, Auct. b. Afr.: und hinter demselben, hunc post, Cic. Tusc. 2, 15. – arch. Nbf. a) poste, Plaut. asin. 915. Men. 839 Sch.; merc. 370; most. 290; Stich. 380. Enn. ann. 230. – b) pos, Corp. inscr. Lat. 1, 1454; 5, 4056; 9, 1681. Quint. 9, 4, 39 (pos meridiem nach Ritschls Verbesserung). Avien. phaen. 202 u. 538. Hieron. in psalm. 68, 28 codd. GRW bei Lagarde. Itala (Taurin.) Matth. 15, 23; mehr Belege s. Rönsch Collect. philol. S. 22. Vgl. übh. (für poste u. pos) Ritschl opusc. 2, 541 bis 556.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > post

  • 15 geraum

    geraum adj geh in: eine geraume Zeit доста дълго време; vor/nach/seit geraumer Zeit преди/след/от много време.
    * * *
    а: =е Zeit доста дълго 2. време.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > geraum

  • 16 geraum

    БНРС > geraum

  • 17 libertinus

    lībertīnus, a, um (libertus), zu der Zahl und dem Stande der Freigelassenen gehörig, plebs, Plin.: condicio, ICt. – dah. homo libertinus u. subst. bl. lībertīnus, ī, m., der Freigelassene (in bezug auf seinen Stand und seine Stellung im Staate; vgl. libertus), Komik., Cic. u.a.: libertino patre ortus, Liv. epit.: patre libertino humili fortunā ortus, Liv.: quid est enim eques Romanus aut libertinus aut servus? Sen. – lībertīna, ae, f., die Freigelassene, Plaut., Hor. u. Suet. – Zur Zeit des Appius Klaudius, 307 v. Chr., u. noch eine geraume Zeit nachher bedeutete libertinus den Sohn eines Freigelassenen, und erst der Enkel eines Freigelassenen hatte die ingenuitas. Unter den Kaisern aber waren Söhne der Freigelassenen gleich ingenui, und die Freigelassenen selbst hatten die libertinitas, s. Suet. Claud. 24, 1.

    lateinisch-deutsches > libertinus

  • 18 darauf

    darauf, I) auf demselben: in eo (od. im Relativsatz in quo, z. B. haec erat sententia). – in ea re.in iis. – Ost auch wird in (auch inter) mit dem Verbum zusammengesetzt, das dann meist den Dativ zu sich nimmt, z. B. es ist darauf geschrieben, ei inscriptum est (vgl. tripodem ponere epigrammate scripto, mit einer Inschrift darauf). – II) auf denselben, dieselbe, dasselbe: in m. Akk. eines Demonstrativs im erforderlichen Genus und Numerus. – super id (über dasselbe hin, z. B. verberatur). – insuper (oben darauf). – Doch muß nach den Verben »setzen, legen, stellen« in mit Abl. stehen, weil sich der Lateiner den Zustand der Ruhe schon eingetreten denkt, z. B. darauf legen, in ea re ponere. – Die am häufigsten mit »darauf« verbundenen Verben werden unten der Reihe nach aufgeführt. Die übrigen suche man unter den einfachen Verben, da »darauf« immer in »auf demselben, auf denselben etc.« aufzulösen ist. – III) als Zeitpartikel = hernach, dann: inde. deinde od. abgekürzt dein (nachdem, alsdann, hierauf). – exinde od. abgekürzt exin (von da aus, unmittelbar danach). – postea. post (nachher. hernach, wenn etwas nur der Zeit nach später als etwas anderes oder die Gegenwart angegeben wird, während inde, deinde u. exinde etwas als auf ein Ereignis folgend bezeichnen). – tum (dann, mit Beziehung auf ein vorhergehendes Ereignis). – quo facto (nachdem dies geschehen). – quā re cognitā his od. quibus rebus cognitis (nachdem man dies erfahren hatte). – darauf erst, tum demum: bald d., nicht lange d., paulo post od. post paulo; non ita multo post; post non multo: lange d., multo post: geraume Zeit d., aliquanto post od. post aliquanto: wenige Tage d., paucis post diebus; paucis diebus post.

    deutsch-lateinisches > darauf

  • 19 libertinus

    lībertīnus, a, um (libertus), zu der Zahl und dem Stande der Freigelassenen gehörig, plebs, Plin.: condicio, ICt. – dah. homo libertinus u. subst. bl. lībertīnus, ī, m., der Freigelassene (in bezug auf seinen Stand und seine Stellung im Staate; vgl. libertus), Komik., Cic. u.a.: libertino patre ortus, Liv. epit.: patre libertino humili fortunā ortus, Liv.: quid est enim eques Romanus aut libertinus aut servus? Sen. – lībertīna, ae, f., die Freigelassene, Plaut., Hor. u. Suet. – Zur Zeit des Appius Klaudius, 307 v. Chr., u. noch eine geraume Zeit nachher bedeutete libertinus den Sohn eines Freigelassenen, und erst der Enkel eines Freigelassenen hatte die ingenuitas. Unter den Kaisern aber waren Söhne der Freigelassenen gleich ingenui, und die Freigelassenen selbst hatten die libertinitas, s. Suet. Claud. 24, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > libertinus

  • 20 geraum

    geraum a продолжи́тельный; eine geraume Zeit нема́лый срок, продолжи́тельное вре́мя; seit geraumer Zeit (уже́) давно́, с да́вних пор

    Allgemeines Lexikon > geraum

См. также в других словарях:

  • geraum — ge|raum 〈Adj.; nur noch in den Wendungen〉 geraume Weile, geraume Zeit eine längere W., längere Z. ● es dauerte eine geraume Weile, bis er zurückkam; seit geraumer Zeit; vor geraumer Zeit [→ Raum] * * * ge|raum <Adj.> [mhd. gerūm(e), ahd.… …   Universal-Lexikon

  • Herbert Willi — (* 7. Jänner 1956, Vorarlberg) ist ein freischaffender österreichischer Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Auszeichnungen 4 Ausgewählte Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Karl-Heinz Heddergott — (* 27. August 1926) ist ein ehemaliger deutscher Fußball Trainer und Verfasser von Fachliteratur. Der aus Düsseldorf Flehe stammende Rheinländer, wohnhaft in Hennef Geistingen, war Jahrzehnte als Verbands , DFB und Bundesligatrainer tätig.… …   Deutsch Wikipedia

  • erneuerbare Energien: Windenergie —   Windenergie ist, gleich der Wasserkraft, Biomasse und Umgebungswärme, mittelbare Sonnenenergie. Wind entsteht, wenn Temperaturunterschiede in der Atmosphäre Druckunterschiede nach sich ziehen, die über Luftströmungen den Ausgleich suchen.  … …   Universal-Lexikon

  • MB-Trac — 700G mit Heuwender MB Trac ist eine Traktorenbaureihe des deutschen Kraftfahrzeugherstellers Mercedes Benz, die von den 1970er bis in die 1990er Jahren produziert wurde. Sie wurde auf der Basis von Unimog Aggregaten entwickelt, besaß jedoch eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Scheiden — Scheiden, verb. irreg. act. et neutr. Imperf. ich schied; Mittelw. geschieden; Imper. scheide. Um die sämmtlichen, dem Anscheine nach so sehr verschiedenen Bedeutungen dieses Wortes und seiner Abkömmlinge begreiflich zu machen, muß man bis auf… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Architektūr — Architektūr, im weitern Sinne soviel wie Baukunst, d.h. die Kunst, alle Arten von Baulichkeiten nach Zweck und Bedürfnis auszuführen, im engern Sinne die Hochbaukunst, die sich mit der Errichtung und Einrichtung von Hochbauten beschäftigt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Russische Literatur — Russische Literatur. Die Geschichte der R n L. zerfällt in zwei Hauptperioden; die erste reicht von der Erfindung des Corillischen Alphabets bis zur Einführung des sogen. Civillypus; die zweite Periode beginnt mit Peter dem Großen u. reicht bis… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Englische Literatur — Englische Literatur. Macaulay sagt mit Recht, daß von allem, worauf England stolz sein kann, seine Literatur das Glänzendste u. Dauerhafteste ist. Überall klingt, wie in der Sprache, der germanische Grundton durch, nacheinander verbunden mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Menslager Lesegesellschaft — Stempel der Menslager Lesegesellschaft um 1850 Die Menslager Lesegesellschaft, gegründet 1796, war eine Lesegesellschaft in dem Artländer Kirchspiel Menslage. Sie zählte zu den seltenen Lesegesellschaften, die schichtenübergreifend allen Ständen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»